Zum zweiten Mal fand die IAA nun in München und mit einem neuen Konzept statt. Während in den Messehallen klassisch die Fachpresse bedient und informiert wurde, konnten in der Innenstadt die Besucher der Stadt an den vielen automobilen Attraktionen vorbeischlendern und die Neuheiten in sommerlicher Athmosphäre genießen. Neben den klassischen Autoherstellern sind auch zahlreiche andere Mobilitätskonzepte auf der Messe zu finden. Die Zahl der echten Weltpremieren ist in diesem Jahr

Klaus Niedzwiedz durfte den Prototyp des neuen Audi Q6 e-tron testen.

Mai 2023

Subaru Soltera

Klaus Niedzwiedz testet den neuen Subaru Soltera.

Klaus Niedzwiedz durfte die neue Elektrolimousine schon vor der Weltpremiere im Tarnkleid testen.

Der Golf R feiert seinen 20 jährigen Geburtstag und der Touareg R bekommt ein Facelift. Klaus Niedzwiedz testet die zwei Volkswagen R-Modelle auf dem Ice-Track.

Mrz 2023

Audi SQ8 etron

Audi hat mit dem SQ8 bereits einen großen Wurf gelandet. Der neue SQ8 E-Tron soll den Erfolg wiederholen. Klaus Niedzwiedz testet den Stromer.

Klaus Niedzwiedz hat sich einmal angeschaut welche Innovationen Audi bezüglich der Scheibenproduktion und -Verwertung hat. Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts stellt sich Audi gemeinsam mit seinen Partnerfirmen der Herausforderung, einen bilanziell geschlossenen Materialkreislauf für Autoglas zu etablieren. Das Ziel: die automobile Verglasung in die Produktion von Flachglas zurückzuführen. Bislang wurden aus dem Rezyklat meist Getränkeflaschen hergestellt.

Jan 2023

Hyundai Ioniq 6

Natürlich hat auch Hyundai als drittgrößter Autohersteller der Welt einige Elektromodelle im Programm. Den aktuellsten Vertreter hat sich Klaus Niedzwiedz einmal genauer betrachtet. Hier ist der Ioniq 6. Hyundai Motor gibt die Preise für den neuen Hyundai IONIQ 6 bekannt. Die Preisliste startet bei attraktiven 43.900 Euro. Die stromlinienförmige Limousine ist nach dem IONIQ 5 bereits das zweite Modell der elektrischen Submarke Hyundai IONIQ und wird ab Anfang 2023 in