Zum zweiten Mal fand die IAA nun in München und mit einem neuen Konzept statt. Während in den Messehallen klassisch die Fachpresse bedient und informiert wurde, konnten in der Innenstadt die Besucher der Stadt an den vielen automobilen Attraktionen vorbeischlendern und die Neuheiten in sommerlicher Athmosphäre genießen. Neben den klassischen Autoherstellern sind auch zahlreiche andere Mobilitätskonzepte auf der Messe zu finden. Die Zahl der echten Weltpremieren ist in diesem Jahr
Jan. 2023
Was war es für ein Aufschrei in der Gesellschaft als Anfang der 90er Jahre Mercedes den W140, das sogenannte „Eisenschwein“ vorstellte. Zu groß, zu fett, zu protzig und nicht sozialverträglich… So lautete der Tenor. Was war es für ein Aufschrei in der Gesellschaft als Anfang der 90er Jahre Mercedes den W140, das sogenannte „Eisenschwein“ vorstellte. Zu groß, zu fett, zu protzig und nicht sozialverträglich… So lautete der Tenor. Schauen wir
Matchbox, Siku, Herpa, Wiking und Carrera? Fehlt da nicht noch etwas? Ach ja: Revell, Tamiya und Co. Nach den Spielzeugautos aus Metall und Plastik sowie der Modellrennbahn widmet Sammler Jörg [...]
ZF Aftermarket wurde beim renommierten International Grands Prix for Automotive Innovation ausgezeichnet. Die Plattform ZF [pro]Manager überzeugte auf der Equip Auto Paris eine unabhängigen Jury aus fast 100 internationalen Fachjournalisten [...]