Feb. 2025
Zuerst einmal will jeder interessierte Autofan wissen, was ist denn Rimac? Und warum bauen die ein so leistungsstarkes Auto? Die Antwort ist relativ einfach. Jeder Automobilhersteller braucht ein gewisses Herausstellungsmerkmal. Ist z.B. eine teure Uhr unbekannt, so wird sie auch nicht bewundert. Somit ist es neben des noch kaum bekannten Namens schwer aufzufallen im mittlerweile Einerlei der Sportwagenformen. War es in den 50er, 60er Jahren noch einfach z.B. für Ferrari
Feb. 2025
Der 2024 leicht aufgefrischte Renault Captur ist sehr gefragt. Optisch macht er was her und ist auch technisch interessant: Das Renault-Einstiegs-SUV gibt es sowohl als Mild-Hybrid wie auch als Vollhybrid und bedient damit die Nachfrage nach NichtElektro-Elektro-Modellen.. Das Design des Renault-Bestsellers mit mehr als 1,2 Millionen verkauften Exemplaren wurde schrittweise für die zweite Lebenshälfte deutlich verfeinert und aktualisiert. 2020 kam die zweite Generation auf den Markt, die Mitte 2024 überarbeitet
Okt. 2024
Sind Elektro-Modelle wirklich die Lösung? Wasserstoff und neue Technologien kommen! Die IAA Transportation in Hannover gilt als internationale Leitmesse für Nutzfahrzeuge und Logistik. In diesem Jahr stehen Lösungen für den klimafreundlichen Güterverkehr im Mittelpunkt. Die Nachfrage hinkt dem wachsenden Angebot an Elektro-Lkw aber noch hinterher, weshalb auch allerortens große Kritik an den politischen Vorgaben zu hören ist. Mit Blick auf die nicht verkäuflichen E-Modelle war beispielsweise der Opel Chef Florian
Sep. 2023
Vor 25 Jahren war das Erstaunen groß. Toyota brachte das erste Serienhybrid auf dem Markt. Noch zweifelte die deutsche Autoelite und behauptete die Modelle würden unrentabel alle einzeln zusammengebaut. Als der Autor dann einige Monate später das Werk besuchte lief der Prius mit anderen Modellen von der gleichen Produktionsstrasse. Noch auf der IAA 2003 ließen die Vertreter des VDA verlauten, wie lustig es doch sei, dass man mit solchen Modellen
Sep. 2023
Klaus Niedzwiedz durfte den Prototyp des neuen Audi Q6 e-tron testen.
Auch wenn Opel den Begriff des Caravans for einigen Jahrzehnten in Deutschland eingeführt hat, hört die nutzenorientierte Variante des Astra nun auf den Namen Sports Tourer. Kling auch moderner und nach sportorientierter Freizeit. So lerstaunt es kaum, dass der Astra-Kombi mit der Bezeichnung Sports Tourer in der Gunst der Kunden ganz weit vorne liegt. Rund zwei Drittel aller Astra-Käufer geben ihm den Vorzug, was aber auch daran liegen kann, dass
Sep. 2023
Der Mitsubishi Colt ist zurück. Fast 60 Jahre nach seiner Einführung in Japan und 45 Jahre nach dem Debüt in Deutschland kehrt der Kult-Kleinwagen auf den deutschen Markt zurück. Aber er sieht dann doch irgendwie vertraut aus. Das hat seinen Grund, denn wie beim gerade eingeführten neuen ASX bedienten sich die Japaner bei der siebten Neuauflage ihres Kleinwagen-Bestsellers erneut beim französischen Allianzpartner Renault. Bevor die Rückkehr des Colt im Oktober
Zusammen mit dem Anbieter E-Power entwickelt Honda einen Hybrid-Wasserstoffgenerator mit Brennstoffzellenantrieb. Das P-Grid genannte System wird von der Wasserstoff-Brennstoffzelle des japanischen Herstellers angetrieben und ist eine Massenproduktionslösung. Die beiden Unternehmen [...]
Opel bietet den Vivaro Electric jetzt auch in der neuen Ausstattung „Sportive“ an. Sie zeigt sich vor allem in einer charakteristischen Fahrzeugbeklebung in schwarzem Streifenmuster mit gelben Akzenten. Stoßfänger, Türgriffe [...]