Juli 2025
Die deutsche Automobilindustrie hat große Probleme, die meisten sind aber selbstgemacht. Nun hat Porsche den neuen Elfer vorgestellt und will wieder auch mit diesem wichtigen Modell zu alter Stärke finden. Damit zeigt der Sportwagenhersteller exemplarisch, welche strategischen Entscheidungen besonders schlecht waren. Diese könnten einen ganzen Abend füllen, doch einige Fehler ragen heraus. Besonders die Konzentration auf E-Mobilität, der konsequente Absatz von Modellen ohne langfristige Strategie und auch technische Probleme ragen
Juni 2025
75 Jahre Formel-1. Aktuell sichtbar, fühlbar und erlebbar in der Loh-Collection im Dietzhöltal, eine der spannendsten Autosammlungen der Welt. Das Nationale Automuseum The Loh Collection im hessischen DietzhölztalEwersbach zeigt seit 2023 schon in der Daueraustellung rund 150 spektakuläre Fahrzeuge von 1886 bis heute. Sie zeigt zahlreiche Einzelstücke, Prototypen und Highlights der Automobilgeschichte aus der Sammlung von Museumsgründer Prof. Dr. Friedhelm Loh. Seine Leidenschaft für Autos wurde offensichtlich schon früh geweckt.
Okt. 2024
Klaus Niedzwiedz zeigt den neuen Audi A6 E-Tron. In Zukunft erhalten alle elektrischen Audi-Modelle eine gerade Nummer, so wie der neue Audi A6 E-tron. Alle ungeraden Nummern sind den Modellen mit Verbrennerantrieben vorbehalten.
Juni 2024
Logik ist dem Autokunden nicht immer leicht zu vermitteln. So war es von Mazda schon gewagt mit dem MX30 ein E-Auto zu präsentieren, das in Sachen Ökologie das wohl sinnvollste Fahrzeug auf dem Markt ist, leider verstehen die Kunden es aber nicht. Der Hintergrund: Da bei einem E-Auto der Akku das größte Problem darstellt, hat Mazda folgerichtig diese problematische Größe großzügig an den realistischen Aktionsradius angepaßt. Schließlich brauchen viele E-Autos
Jan. 2024
Der chinesische Autobauer Great Wall Motor auch kurz GWM genannt, will es in Europa nun wissen und stellt sich in Europa breiter auf. Schon durch die eigene Elektromarke Ora horchte die Branche auf. Qualität, Anmutung und Technik stimmen und zeigen gleichzeitig die vielen Fehler der heimischen Industrie mit teuren und seltsamen Produkten im E-Segment. Nun schicken sie auch ihre Premiummarke Wey. Benannt nach dem GWM-Unternehmensgründer und CEO Jack Wey, bietet
Okt. 2023
Neben den Automobilhersteller sind auf der IAA für Fachleute besonders die Zulieferer interessant. Dies liegt an mehreren Aspekten. So sind es gerade die Zulieferer, die im Kern die Autos entwicklen und neue Technologien in den Markt bringen. Zudem sind bei den Zulieferern wie auch ZF neue Trends und neue Technologien zuerst zu sehen, nicht bei den Herstellern der Autos.Auf der IAA Mobility 2023 zeigt ZF die einzigartigen By-Wire-Technologien im Mittelpunkt.
Sep. 2023
Vor 25 Jahren war das Erstaunen groß. Toyota brachte das erste Serienhybrid auf dem Markt. Noch zweifelte die deutsche Autoelite und behauptete die Modelle würden unrentabel alle einzeln zusammengebaut. Als der Autor dann einige Monate später das Werk besuchte lief der Prius mit anderen Modellen von der gleichen Produktionsstrasse. Noch auf der IAA 2003 ließen die Vertreter des VDA verlauten, wie lustig es doch sei, dass man mit solchen Modellen
Sep. 2023
Klaus Niedzwiedz durfte den Prototyp des neuen Audi Q6 e-tron testen.
Aug. 2023
Ich gebe es zu. Bei Elektro und Motorsport schlafen mir die Füße ein. Normalerweise..! Formel-E hat die emotionale Aura der Beobachtung einer wachsenden Tomate im Wachstum. Aber ich muss wohl etwas umdenken, denn.. Sitzt der Protagonist im Corsa Electric Rallye geht die Hölle los. Spaß, Freude, echter Sport und auch eine akustische Genussebene. Doch der Reihe nach.
März 2023
Warum die Realnutzung den ideologischen Traum vom CO2-Sparen zerstört. Pro und Contra – Teil 2 Was gerne verschwiegen wird, Sie aber wissen sollten: Ladeverluste, reale CO2-Belastung, Wiederverkauf, tatsächlicher Öko-Strom-Anteil…
März 2023
Warum die Realnutzung den ideologischen Traum vom CO2-Sparen zerstört. Pro und Contra – Teil 1 Was gerne verschwiegen wird, Sie aber wissen sollten: Ladeverluste, reale CO2-Belastung, Wiederverkauf, tatsächlicher Öko-Strom-Anteil…
Feb. 2023
Klaus Niedzwiedz hat sich einmal angeschaut welche Innovationen Audi bezüglich der Scheibenproduktion und -Verwertung hat. Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojekts stellt sich Audi gemeinsam mit seinen Partnerfirmen der Herausforderung, einen bilanziell geschlossenen Materialkreislauf für Autoglas zu etablieren. Das Ziel: die automobile Verglasung in die Produktion von Flachglas zurückzuführen. Bislang wurden aus dem Rezyklat meist Getränkeflaschen hergestellt.
Jan. 2023
Opel hatte im „Rocks-e-Design-Hack“ kreative Talente und Design-Studenten dazu aufgerufen, ihren ganz eigenen coolen oder auch verrückten Rocks-e-Entwurf zu kreieren. Nachwuchs-Designer rund um den Globus nahmen am Social-MediaContest teil. , Die Interpretation des Opel Rocks-e von einem 26-jährigen Industrial Design-Studenten als geländegängigem Elektro-Fun-Mobil „Rocks e-xtreme“ hatrundum überzeugt. Den Siegerentwurf von Lukas Wenzhöfer wurde von Opel als Rocks-e-Unikat umgesetzt. Der Rocks-e bietet lokal emissionsfreien Fahrspaß schon ab 15 Jahren1 – und
Eura Mobil verstärkt die Flotte im Premiumsegment. Zwei Baureihen mit jeweils zwei Grundrissvarianten gehen als voll- und teilintegrierte Modelle an den Start, beide nutzen den Mercedes-Sprinter-Triebkopf und ein neues Tiefrahmenchassis [...]
Stellantis hat in seinem Werk für leichte Nutzfahrzeuge im italienischen Werk Atessa in der Abteilung Custom Fit mit der Produktion der Cargo Box BEV begonnen. Der Kofferaufbau bietet auf dem [...]