Juni 2025

KIA EV 3

Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in der Elektromobilität ein Ausrufezeichen gesetzt. Sowohl beim Design wie auch in der Technologie. Und dies gleich vorweg, oft hadern wir mit den Elektromodellen und haben auch nach dutzenden getesteten Fahrzeugen sehr viel zu bemängeln. Von der mangelhaften Ladeinfrastruktur erst gar nicht zu sprechen. Die EVModelle von Kia, besonders EV3 und EV9 taugen aber zur leichten Versöhnung.

Kia wird immer erfolgreicher und dies liegt an den neuen Modellen. Auch der EV9 als GT-Line ist eine Offenbarung. Gut, er ist für deutsche Strassen fast zu groß, allerdings scheinen gerade die sehr großen Modelle aller Hersteller sehr gefragt zu sein. Zudem ist der EV9 ein Elektroauto, was gerade Vielfahrer bezogen auf die verlorene Zeit beim Laden schon sehr schmerzt – besonders bei sehr oft nicht funktionierenden Ladesäulen. Aber –

Herzlichst willkommen zu Car-News.TV ! Vor 75 Jahren am 13. Mai 1950 startete die Formel 1 in ihre allererste Saison. Mit einer beeindruckenden Ausstellung in der Loh-Collection wird die Entwicklung des GP-Sports gezeigt. Rennlegende Klaus Niedzwiedz zeigt uns noch den neuen Audi A6, zuvor werfen wir aber einen Blick auf zwei der derzeit interessantesten E-Modelle aus dem Hause Kia, dem EV3 und dem EV9.

Sind Elektro-Modelle wirklich die Lösung? Wasserstoff und neue Technologien kommen! Die IAA Transportation in Hannover gilt als internationale Leitmesse für Nutzfahrzeuge und Logistik. In diesem Jahr stehen Lösungen für den klimafreundlichen Güterverkehr im Mittelpunkt. Die Nachfrage hinkt dem wachsenden Angebot an Elektro-Lkw aber noch hinterher, weshalb auch allerortens große Kritik an den politischen Vorgaben zu hören ist. Mit Blick auf die nicht verkäuflichen E-Modelle war beispielsweise der Opel Chef Florian

Klaus Niedzwiedz testet den neuen Kia Picanto.

Klaus Niedzwiedz testet das Car Of The Year 2024

Schade, der Verkauf der PlugIn-Hybrid ist fast zum erliegen gekommen. Nur die Prämien haben die Kunden offensichtlich zu diesen wirklich interessanten Modellen gezogen. Immerhin waren sie meist deutlich teurer als ihre reinen Verbrenner-Geschwister – auch mit Förderung- trotzdem wollte der Deutsche unbedingt keinen Rabatt liegen lassen. Den kann er aber sicher nun erhalten, denn die Modelle sind produziert und verfügbar. Dabei sind die Modelle wie der Kia Sportage PHEV die