Juni 2024
Logik ist dem Autokunden nicht immer leicht zu vermitteln. So war es von Mazda schon gewagt mit dem MX30 ein E-Auto zu präsentieren, das in Sachen Ökologie das wohl sinnvollste Fahrzeug auf dem Markt ist, leider verstehen die Kunden es aber nicht. Der Hintergrund: Da bei einem E-Auto der Akku das größte Problem darstellt, hat Mazda folgerichtig diese problematische Größe großzügig an den realistischen Aktionsradius angepaßt. Schließlich brauchen viele E-Autos
Juni 2024
Willkommen zu Car-News.TV einer neuen Ausgabe ihres monatlichen kleinen Automagazins! Im Programm heute: Ein ganz neuer Opel mit altem Namen. Toyota hat den Bestseller Yaris überarbeitet und Mazda zeigt wie E-Mobilität nachhaltiger wird… und..Bentley hat mehr als 90 Jahre nach dem letzten Blower, das Auto wieder im Angebot… Den Anfang macht der Opel Frontera! Den Namen kennen Sie schon? Das gelungene neue SUV sicher noch nicht..
Dez. 2023
Auf der Japan Mobility Show 2023 enthüllt Mazda den MAZDA ICONIC SP. Das Konzeptfahrzeug verbindet einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit einerElektrofahrzeugplattform – eine Weiterentwicklung jenes Ansatzes, der erst kürzlich mit dem neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV eingeführt hat. Der niedrige Schwerpunkt des MAZDA ICONIC SP soll für hervorragende Fahreigenschaften sorgen. Das leichte und kompakte Kreiskolbenmotor-Aggregat konnte in der Mitte des Fahrzeugs integriert werden – woraus sich einzigartige Fahrzeugproportionen mit einer besonders flachen
Mai 2023
Mazda ist ein sympathischer Hersteller, nicht nur wegen der hohen Qualität und dererfolgreichen Modelle. Mazda ist im Gegensatz zu einigen Herstellern nicht von dersturen Öko-Ideologie verblendet sondern forscht stetig nach der idealen Technologiefür die Märkte. Solange es darum geht den Anteil der Autoindustrie an der CO2-Reduktion zu senken, sind gerade die E-Autos bei Weitem nicht ausgereift. Auch dieNutzung eines Stromers ist für einige Anwendungen eher Kontraproduktiv, womitMazda einen neuen, sehr
Citroën hält sein Versprechen: Den e-C3 gibt es nun auch zu einem Einstiegspreis von unter 20.000 Euro. Die kleinere Batterie der neuen und 19.990 Euro teuren Basisversion ermöglicht Fahrten von [...]
Autodiebe haben im vergangenen Jahr 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Die Versicherungsgesellschaften zahlten dafür rund 293 Millionen Euro an ihre Kunden. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein leichter Rückgang sowohl der [...]