Opel meint es ernst mit der stetigen CO2-Reduktion der gesamten Flotte. Gepant war der Ausbau der E-Auto-Palette. Diese wird allerdings nicht so nachgefragt wie erhofft, womit es nahe liegt, dass auch die Fahrzeuge in Verbrauch und Co2-Emission weiter optimiert werden, die gekauft werden. Somit liegt es nahe, dass die Hybridtechnologie für Corsa und Grandland nun erste Wahl ist. Keine CO2- problematische Batterie, keine Entsorgung und vieles mehr das beim E-Auto
März 2023
Warum die Realnutzung den ideologischen Traum vom CO2-Sparen zerstört. Pro und Contra – Teil 2 Was gerne verschwiegen wird, Sie aber wissen sollten: Ladeverluste, reale CO2-Belastung, Wiederverkauf, tatsächlicher Öko-Strom-Anteil…
März 2023
Warum die Realnutzung den ideologischen Traum vom CO2-Sparen zerstört. Pro und Contra – Teil 1 Was gerne verschwiegen wird, Sie aber wissen sollten: Ladeverluste, reale CO2-Belastung, Wiederverkauf, tatsächlicher Öko-Strom-Anteil…
Honda bringt mit dem CUV e (Clean Urban Vehicle) seinen zweiten Elektroroller auf den Markt. Er ist mit zwei austauschbaren Batterien bestückt, die für Reichweiten von über 70 Kilometer stehen. [...]
Kia bringt in diesem Monat den überarbeiteten Sportage auf den Markt. Neben optimierten Antrieben mit teils höherer Leistung und aufgewerteter Ausstattung gibt es die obligatorischen Karosserieauffrischungen. Angeboten werden zwei Benziner, [...]