Mercedes-Benz GLS 400 „Raumgleiter“

admin Clips, Test

Nachdem Mercedes-Benz nun schon mit GLA, GLC und GLE die Nomenklatur aufgeräumt hat wird dieses „Großreinemachen“ mit dem Mercedes-Benz GLS abgeschlossen. Aus dem GL wird also mit dem Zusatz S verdeutlicht, dass er auf der Ebene der S-Klasse rangiert. Das Top-Modell fürs Gelände und als SUV für sieben Passagiere.

Im Vergleich zum Vorgänger GL hat sich beim GLS nur wenig geändert, denn der Gl war schon ein beieindruckend gutes Auto.
Die Schwerpunkte der Überarbeitung zum GLS lagen bei den Stoßfängern und den Heckleuchten, die noch einmal die Breite und damit den satten Stand auf der Straße unterstreichen. Die Dachreling, der Unterfahrschutz, die Bordkantenzierstäbe, der Gepäckraumgriff und die Seitenschweller-Zierleiste setzen weitere Chrom-Akzente im Design…

GLS
Der GLS wird wahrscheinlich nur sehr selten Offroad sein – aber…. Er kann es!  Seine ausgereifte 4-Matic, so heißt bei Mercedes der Allradantrieb, meistert zugeschneite und vereiste Bergstrecken nahezu problemlos.

Daten Mercedes-Benz GLS 400 4Matic

Länge x Breite x Höhe: 5130 x 1930 x 1850 mm
Radstand: 3080mm
Motor: V6 Benziner mit 2.996  ccm
Leistung: 245 kW / 333 PS bei 5250 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,6 Sek.
Durchschnittsverbrauch: 9,4 Liter Diesel
Leergewicht / Zuladung: 2435 kg / 815 kg
Kofferraumvolumen: 680 – 2300 Liter
Max. Anhängelast: 3500 kg (gebremst)
Wendekreis: 12,4 m
Räder / Reifen: 8 J x 18 / 265/60 R 18 V
Luftwiderstandsbeiwert: 0,37
Preis: 76.665,75 Euro