Das Wort Homura steht im Japanischen für Feuer und Flamme. Somit gibt Mazda der letzten Version des 2017 neu eingeführten CX5-Generation etwas
mehr Leidenschaft und Sportlichkeit. Der Mazda CX-5 Homura verfügt nun neben einigen Ausstattungs-Highlights auch über Sitzbezüge aus schwarzer
Ledernachbildung mit Alcantara-Optik und roten Ziernähten, schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie schwarzen Außenspiegeln, die den dynamischen Look abrunden.
Mazda CX5 „Homura“– 2022 – „Immer wieder frisch..!
Das Wort Homura steht im Japanischen für Feuer und Flamme. Somit gibt Mazda der letzten Version des 2017 neu eingeführten CX5-Generation etwas mehr Leidenschaft und Sportlichkeit. Der Mazda CX-5 Homura verfügt nun neben einigen Ausstattungs-Highlights auch über Sitzbezüge aus schwarzer Ledernachbildung mit Alcantara-Optik und roten Ziernähten, schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie schwarzen Außenspiegeln, die den dynamischen Look abrunden. Wir fuhren den Mazda mit dem neuen Motor bereits im vergangenen Jahr, wollen hier aber noch einmal die Homura-Highlights herausheben.Besondere Kennzeichen sind schwarze Aussenspiegel, schwarze 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine elektrische Sitzverstellung für den Fahrersitz.Alte Modelle mag kein Kunde, allerdings sollten sie auch nicht zu oft aufgefrischt werden, denn optisch alt mag wirklich Niemand. Mazda geht mit seinem Bestseller Mazda CX-5 sehr clever damit um. Das Kompakt-SUV, mit dem die Japaner 2012 ihr aktuelles „Kodo“-Design und auch sich selbst neu erfanden, erschien Mitte 2017 in zweiter Generation auf dem Markt. Diesmal geht es vor allem um leichte Verbesserungen bei Motoren, Interieur und Assistenzsystemen. Wie schon der 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 194 PS fährt nun auch das 165 PS starke Zwei-Liter-Einstiegsmodell mit einer Zylinderabschaltung. Dabei werden automatisch je nach Situation die beiden äußern Zylinder still gelegt. Dies soll helfen, vor allem im Teillastbereich, also bei verhaltener Fahrweise mit konstantem Tempo, den Verbrauch zu reduzieren. Nach Mazdas Berechnungen sinkt der NEFZ-Normwert damit im CX-5 mit Frontantrieb und manuellem Getriebe auf 5,5 Liter, was bei den Emissionen immerhin ein Rückgang 147 g/km CO2 bedeutet. Anders als im stärkeren Modell ist die Zylinderabschaltung hier aber nur mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe zu haben.Darüber hinaus erfüllen jetzt beide Benziner, nach wie vor ohne Partikelfilter, dafür mit spezieller Brennraumform und Hochdruckeinspritzung, die strengere Abgasnorm Euro 6d. Beide sind nach wie vor mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Der stärkere fährt immer mit einer Sechs-Stufen-Automatik, die für die Zwei-Liter-Variante optional zu haben ist.Zum neuen Modelljahr sorgt ein „Off-Road Traction Assist“ für mehr Traktion auf schwierigem Terrain. Das System kombiniert die Funktionen von Allradantrieb und Traktionskontrolle, um bei einzelnen durchdrehenden Rädern das Antriebsmoment an die Räder mit dem meisten Grip zu schicken. Bessere Beherrschbarkeit in schnellen Kurven, beim Spurwechsel oder auf rutschiger Fahrbahn verspricht Mazda auch durch die weiterentwickelte Fahrdynamik-Regelung „G-Vectoring Control Plus“. Der Bestseller ist also weiterhin ein Fahrzeug auf der Höhe der Zeit und seine Attraktivität dokumentieren spätestens die weiterhin hohen Verkaufszahlen eindrucksvoll.Und wer mehr Mazda und dies im ähnlichen Look aber als Plug-In Hybrid möchte, schon allein um die Kaufprämien mitzunehmen, auf den wartet der neue Mazda CX60 e-Skyactive PHEV…Sein Antriebsstrang kombiniert einen 2,5-Liter Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit 191 PS und einen175 PS starken Elektromotor mit einem Automatikgetriebe. Die Systemleistung beträgt 327PS. Trotzdem sollte der Kunde einmal genau nachrechnen, der neue CX60 ist zwar größer, allein die Prämie für den Plug-In ist zwar ein Anreiz, Mehrgewicht und Mehrverbrauch machen den CX5 wahrscheinlich zur besseren Wahl.
Daten Mazda CX-5 Skyactive G 165 AWD „Homura“
Länge x Breite x Höhe: 4575 x 1845 x 1680 mm
Radstand: 2700 mm
Motor: R4, 1998 ccm
Leistung: 121 kW / 165 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 213 Nm bei 4000 U/min
Antrieb: Handschalter – Allradantrieb
Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,3 Sek.
NEFZ-Durchschnittsverbrauch): 6,5 Liter
Effizienzklasse: B
CO2-Emissionen: 147 g/km (Euro 6d Temp)
Leergewicht / Zuladung: min. 1592 kg / 488 kg
Kofferraumvolumen: 494 – 1608 Liter
Preis CX5 Homura: 40 890 Euro