Die Rückbesinnung auf die Ursprünge des Roadsters soll die Gene des legendären “Little Bastard” genannten Porsche 550 Spyder verkörpern, in dem der Hollywoodstar James Dean 1955 tödlich verunglückte. Und bezogen auf Gewichtreduktion und Performance stimmt das absolut.
Das Auto wiegt 1315 Kilo, so wenig wie noch kein Boxster zuvor. Vor allem die zehn Kilo Gewichtsersparnis beim Dach machen sich leicht bemerkbar, weil dadurch der Schwerpunkt tiefer wandert. Gewicht ist heute das Zauberwort, sowohl bei den Verbrauchs- und Umweltaspekte, wie auch bei der Performance…
Apropos Vergangenheit. Das Zusammentreffen von Spyder und Spider birgt schon eine Menge Charme. Der Traumwagen der 60er und 70er Jahre war sicher der Alfa Spider und mit seiner Eigenständigkeit, seinem unbedingten Hang zum hedonistischen Dasein in Alfa-Rot, verkörperte er schon damals die Werte, die auch für den neuen sportlicheren Spyder stehen.
Elegant sind sie beide und schön sowieso…
Auch wenn das Verdeck des Boxster-Spyders von einigen Zeitgenossen kritisiert, nicht automatisch öffnet und schließt, so muss man doch sagen, dass der Charme des Alfas ja genau von dieser nicht vorhandenen Perfektion herrührt. Und…: wer einen Boxster will der alles von alleine macht – ja, der soll sich doch einen normalen Boxster kaufen..