Opel Corsa 40 – „Das F mit Sonderfarbe“

admin Clips, Test

Auf den Buchstaben „F“ hört die aktuelle Generation des Opel Corsa, was soviel bedeutet, dass der aktuelle Corsa die sechste Generation des Top-Sellers darstellt. Begonnen hatte es vor 40 Jahren im Jahr 1982 mit dem Corsa A. In der Folge war er nicht mehr wegzudenken, weder aus dem Opel-Programm wie auch aus dem täglichen Strassenbild. Ganze Generationen hatten mit dem Corsa das erste eigene Auto oder liebten ihn aufgrund von Kompaktheit und Zuverlässigkeit. Es konnte also gar nicht anders sein, als dass die Rüsselsheimer nun stolz ein Jubiläumsmodell auflegen, allerdings wird es nur 1982 Exemplare davon geben.

Opel Corsa 40 – Das F mit Sonderfarbe

Auf den Buchstaben „F“ hört die aktuelle Generation des Opel Corsa, was soviel bedeutet, dass der aktuelle Corsa die sechste Generation des Top-Sellers darstellt. Begonnen hatte es vor 40 Jahren im Jahr 1982 mit dem Corsa A. In der Folge war er nicht mehr wegzudenken, weder aus dem Opel-Programm wie auch aus dem täglichen Strassenbild. Ganze Generationen hatten mit dem Corsa das erste eigene Auto oder liebten ihn aufgrund von Kompaktheit und Zuverlässigkeit.Es konnte also gar nicht anders sein, als dass die Rüsselsheimer nun stolz ein Jubiläumsmodell auflegen, allerdings wird es nur 1982 Exemplare davon geben. Alle in einem besonderen ROT, alle mit einem klassischen Muster auf den Sitzen, welches auch an die Stoffe des ersten Corsa erinnern. Doch eine Wahl hat der Käufer, er kann sich zwischen der Elektrovariante und dem Verbrenner entscheiden. Einzigartig wird jedes einzelne Modell durch die Numerierung am Armaturenbrett, wir fuhren die 206 von 1982.. Und noch was: Zum „Corsa 40“ gibt’s eine Jubiläums-Box mit Socken im Vintage- sowie im Original-Design der Sitzbezüge von damals gratis dazu. Irgendwie cool… oder Siuu… Wie die Jugend heute so sagt..Wie andere Hersteller auch, geht nun auch Opel den Weg zum Auto-Abo und bietet die Sondervariante nur über diesen Weg im Internet an. Der interessierte Kunde kann einfach von zu Hause aus online anklicken und das Sondermodell liefern lassen. Die Fahrt zum monatlichen Fixpreis ab 369 Euro pro Monat, bzw. 499 für den elektrischen Corsa hört sich viel an, drin ist aber alles: Außer Tanken oder Laden“! Wer nachrechnet erkennt schnell, dass mit Steuern und Versicherung, sowie Winterreifen, Service etc. alles im Paket ist und somit einen voraussehbaren Posten darstellt.Was hat sich Opel denn einfallen lassen für dieses Highlight Frau Finger?Übrigens erhalten alle Kunden eine kleine Box mit zwei Paar Socken: Ein Paar im Design der Sitzpolster 1982 und ein Paar mit dem aktuellen Design des Sondermodells.Wir fuhren das Sondermodell als Corsa-e und erfreuten uns an einer sportlichen Fortbewegung. Dank der schweren Batterie ist der Schwerpunkt recht niedrig und sorgt für geringe Karosserieneigungen. Der Corsa-e begeistert wie nahezu alle anderen Elektroautos mit einem überaus vehementen Antritt. 260 Newtonmeter stehen als Drehmoment-Maximum beinahe aus dem Stand heraus bereit, In 8,1 davon sprintet er von 0 auf 100 km/h. Bei höherer Geschwindigkeit verlässt ihn jedoch der ungestüme Vorwärtsdrang. Bei 150 km/h ist ohnehin Schluss. Das Spitzentempo sollte ohnehin nicht allzu oft bemühen, wer die stattliche Reichweite des Corsa-e von 353 Kilometern nach WLTP nutzen möchte. Der Fahrer kann zwischen den drei angebotenen Fahrstufen Normal, Eco und Sport wählen. Der Sport-Modus steigert die Fahrdynamik. Die Fahrstufe „Eco“ unterstützt wiederum ein besonders effizientes Fahren. Der Antrieb verbindet lokal emissionsfreies Fahren mit jeder Menge Fahrspaß. Dafür sorgen 100 kW/136 PS Leistung und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment aus dem Stand.Dynamik vermittelt der 4,06 Meter kurze Corsa zudem durch seine Zweifarb-Lackierung. Die Dachlinie ist coupéhaft, um 48 Millimeter niedriger als beim Vorgänger – ohne schlechter zu sitzen. Der Fahrer sitzt um 28 Millimeter tiefer. Vom niedrigen Schwerpunkt profitieren Fahrverhalten und Fahrerlebnis. Der Corsa wurde noch direkter und dynamischer. Doch nun wollen wir es wissen, wie sind 40 Jahre automobiler Fortschritt zu spüren.Was für ein Glück! Opel stellt uns alle Modelle zur Verfügung und wir nehmen uns den Corsa GT aus dem Jahr 1987, erste Generation des Corsa aber auch schon damals etwas Besonderes. Was fällt auf? Ja zuerst einmal die Armaturen, alles da was benötigt wird – trotzdem wissen wir plötzlich, dass 40 Jahre eine sehr lange Zeit sind und vieles, sehr vieles besser, hochwertiger und komfortabler wurde. So einfach waren wir damals unterwegs? Sehr schön die Federschubladen für die Kassetten, das waren noch Zeiten als mit selbst zusammengestellten Tapes die Fahrten angenehm verkürzt wurden. Es fällt sowieso auf, dass alles viel weniger Material und Gewicht erforderte. Schon beim Zuschlagen der Fahrertür erstaunt die dünne, extrem leichte Türe, die wohl kaum größere Unfälle hätte glimpflich ausgehen lassen. Also, Motor starten, ein klassisches Anlassergeräusch und der Vergaser lässt den Motor hochdrehen. Dann ist es wieder da, das alte Corsa-Feeling und nun Kupplung treten, Gang einlegen und losfahren.. Naja. Schlagartig erfreut sich der Fahrer an der Moderne des Jahres 2022 und dem Corsa der sechsten Generation. Es ist ja alles soviel einfacher und sicherer geworden. Danke an 40 Jahre automobiler Entwicklung. Trotzdem, ja trotzdem macht es Spaß mit dem Klassiker zu fahren. Nun ergeht es uns aber wie allen die schnell und dynamisch unterwegs sind. Sicher konnte sich früher auch von A nach B fortbewegt werden. Doch heute sind selbst die Kleinstwagen schneller und sicherer unterwegs als Sportwagen der frühen 80iger. Dies relativiert die Nostalgie, macht sie aber auch greifbar. Der Corsa A wurde bis 1993 insgesamt 3,1 Millionen mal verkauft, dann folgte der Corsa B. Der weniger eckige kleinste Opel ist nun zehn Zetimeter länger und verfügt über neue Technik. Für spezielle Märkte stellt Opel der Schräghecklimousine einen Kombi, einen Pick-up und erneut eine Stufenheckversion zur Seite. 4Millionen Stück werden vom Modell B gefertigt.2000 wird der Corsa C vorgestellt und orientiert sich optisch am Vorgänger. Wieder einmal wächst der Kleine um zehn Zentimeter, womit der Innenraum auch geräumiger wird. Das Auto wird nun vollverzinkt und erfüllen zeitgemäß die Abgasnorm Euro4. Nach 2,5 Millionen C.Modellen folgt 2006 der Corsa D, nun 4 Meter lang und ein vollwertiges Auto. Drei- und Fünftürer sind optisch gut zu unterscheiden. Nach 2,9 Millionen Corsas folgt der Corsa E, welcher der Corsa-Erfolgsgeschichte weitere 1,3 Millionen verkaufte Autos beisteuert. Nun nur noch wenig gewachsen auf 4,02 Meter wird der Corsa noch einmal extrem sportlich. Nach dem Corsa OPC mit 207 PS testeten wir damals ausgiebig den Corsa Gsi mit 150 PS und hatten auch schon in der vorletzten Generation jede Menge Spaß.Nun also der Corsa-F und damit die sechste Generation. Sie hat sich bereits wieder etabliert und ist 2021 und im ersten Halbjahr 2022 wieder einmal der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland. Zudem scheint gerade der Corsa die Wende zum elektrischen Stadtflitzer zu vollziehen. Gleichzeitig hat er auch die Zahl von insgesamt 14,5 Millionen Corsa seit 1982 überschritten.So oder so, der Corsa ist niemandem egal. Er gehört zu Ausstattung vieler Generationen so wie der Astra, der Golf, die E-Klasse oder ein 911er. Sie alle gibt es seit Jahrzehnten und sie alle bedeuten uns etwas.. So oder so…

Daten Opel Corsa-e „40“

Länge x Breite x Höhe: 4060 x 1960 x 1435 mm
Radstand: 2538 mm
Motor: Synchron-Elektromotor
Leistung: 100 kW / 136 PS bei 3673 – 10 000 U/min
Max. Drehmoment: 260 Nm bei 300 -3673 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,1 Sek.
Batteriekapazität: 50 kWh / Gewicht 345 kg
Reichweite: 353 km (WLPT)
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 17 kWh/100 km
Testverbrauch 14,4 kW/h
Effizienzklasse: A+
CO2-Emissionen: 0 g/km
Ladedauer: 5:15h (11 kW/Wallbox) 0:30h (100 kW Gleichstrom)
Leergewicht / Zuladung: min. 1550 / max ca. 400 kg
Kofferraumvolumen: 267-1042 Liter
Wendekreis: 10,74 m
Bereifung: 195/55 R 16
Luftwiderstandsbeiwert: 0,29
Wartungsintervalle: 20 000 km
Garantie: 24 Monate (Batterie 8 Jahre/160 000 km)
Basispreis: ab 33 895 Euro (abzüglich Förderprämie)


Download: Atmo/MusicKommentiert
1080p MP4 (H264/AAC) Download Download
720p MPEG2 Download Download
720p MP4 (H264/AAC) Download Download
360p MP4 (H264/AAC) Download Download